Nach dem Abstieg in die 1. RPL Liga zeigten sich die Sportkegler der TSG Haßloch zum ersten Mal mit 3466 Kegel wieder in guter Spiellaune. TSG II hinkt dem ersten Erfolg noch hinterher.

Noch holprigem Start in die neue Saison konnten die Sportkegler der TSG Haßloch endlich mal wieder ein Ausrufezeichen setzen. Gegen den SKC Mehlingen II konnte mit 7 : 1 Mannschaftspunkten ein nie gefährdeter Start-Ziel-Sieg eingefahren werden. Gleich zu Beginn gab Gerhard Bernatz, der aktuell in Topform ist, mit neuer persönlicher Bestleistung von 628 Kegel die Richtung vor. Auch sein Mitspieler Marcel Scheurer sicherte sich seinen MP mit 551 Kegel. Marcus Diecker zeigte zumindest ansatzweise sein Potenzial und punktete mit einer soliden Leistung von 593 Kegel, nur sein Partner Wolfgang Gast musste mit 528 Kegel den Mannschaftspunkt hergeben. Nichts mehr anbrennen ließen dann Karl-Heinz Nied (598) und Umberto Pompilio (569), so dass am Ende mit 3466 : 3025 die aktuelle Saisonbestleistung der Liga auf der Anzeigetafel stand. Abteilungsleiter Karl-Heinz Nied freute sich auf jeden Fall schon einmal: „Ob dies eine Eintagsfliege war wird sich bereits am nächsten Wochenende zeigen. Jetzt freuen wir uns erstmal über die sehr kompakte Leistung der Mannschaft“. Die zweiter Garnitur der TSG wartet nach ihrem souveränen Auftritt in der vergangenen Saison auf ihren ersten Erfolg in der 2. RLP Liga. Einige Spieler hinken noch ihrer Form hinterher, aber auch personelle Sorgen zeigen ihre Auswirkungen. Mit 1 : 7 Mannschaftspunkten bei 3075 : 3346 Kegel kam mit bei TSV Schott Mainz II doch recht deutlich unter die Räder. Für die TSG spielten Nicole Frisch (464), Ralf Litzel (496), Sara Steidel (499), Gabi Kleinod (532), Marcel Scheurer (535) und Saskia Schuler (549). Auch in der Vierer-Mannschaft (4 x 200 Wurf) war zuhause kein Erfolg zu erreichen. Gegen den SKC Monsheim ging die Partie mit 3480 : 3628 Kegel verloren. Für Haßloch griffen zur Kugel Gerhard Bernatz (925), Justin Reiser / Peter Wingerter (394/393), Jutta Uhrich (895) und Fabian Frisch (873).