Endlich kommen in der Verbandsliga die ersten Punkte auf die Habenseite der Sportkegler der TSG Haßloch. Frauenpower befeuert weiterhin den „Express“ der TSG II.
Mit dem KV Mutterstadt kam eine Mannschaft auf Augenhöhe in das TSG Sportzentrum, die zu schlagen war. Entsprechend hoch waren die Erwartungen und auch die Spannung. Zur Eröffnung zeigte sich Marcus Diecker davon wenig beeindruckt und eröffnete mit 621 Kegel und eine Mannschaftpunkt die Begegnung. Sein Mitstreiter im Startpaar, Ralf Litzel, zeigte mit 576 Kegel ebenfalls eine ansprechende Leistung, konnte aber gegen den besten Gästespieler nicht punkten. Mit diesem leichten Vorsprung im Gepäck durften die nächsten Spieler allerdings nicht nachlassen. Es war nichts für schwache Nerven, aber Gerhard Bernatz (583) und Umberto Pompilio (522) bissen sich regelrecht in die Partie und konnten beide ihre Duelle gewinnen. Plus 125 Kegel und 3 : 1 Mannschaftpunkte lautete der Zwischenstand vor dem Schlussduo, das sollte doch reichen, aber in dieser Saison haben die Kegler aus Hassloch schon zu viel erlebt, um sich zu sicher zu sein. Marcel Scheurer (558) konnte nach durchwachsenem Start seinen Gegner war Paroli bieten, aber den Rückstand nicht mehr wettmachen. Sein Partner Karl-Heinz Nied (588) musste sich ebenfalls gewaltig strecken, konnte aber seinen Mannschaftspunkt gewinnen. Mit 6 : 2 Mannschaftspunkten und 3448 : 3339 Kegel war der erste Punktgewinn in der Verbandsliga endlich perfekt. Die Mannschaft war sich im Abschluss einig: „Heute hatten wir mal das Spielglück auf unserer Seite, so dass auch die knappen Duelle gewonnen wurden. Allerdings ist auch das Gesamtergebnis endlich auf dem Niveau, mit dem wir zu Hause gegen viele Mannschaften bestehen können.“ Mit Spannung wurde bei TSG II der heutige Gegner, TS Rodalben, erwartet. War dies doch einer der direkten Verfolger in der 3. RLP Liga. Dass dieses Match deutlich mit 7 : 1 Mannschaftspunkten und 3371 : 3150 für die Sportkegler aus dem Großdorf entschieden wurde, lag nicht zuletzt an der geballten Frauenpower. Jutta Uhrich (548), Saskia Uhrich (556) und Gabi Kleinod (555) profitierten sicherlich von ihrer Bundesliga-Erfahrung und konnten ihre Duelle alle für sich entscheiden, ergänzt von Eddy Philipp (523). Somit war es für das Schlussduo Marcel Scheurer (548) und Marcus Diecker (641), Aushilfe von der TSG I, kein Problem die Punkte zu sichern. TSG II liegt nach wie vor an der Tabellenspitze, muss aber in der nächsten Begegnung zum Verfolger Heltersberg. Auch die Vierer-Mannschaft der TSG zeigte sich mit Unterstützung von ihrer besten Seite und besiegte die angereiste BSG Bornheim II deutlich mit 5 : 1 Mannschaftspunkten und 2112 : 1974 Kegel. Für die TSG griffen zur Kugel: Jutta Uhrich (543), Saskia Uhrich (537), Nicole Frisch (492) und Peter Wingerter (540).